Erreichbarkeit und positive Service-Kontakte sind essentielle Bestandteile der Kundenbindung. Chatbots und Messenger Marketing kann hierbei helfen. Zudem eröffnen diese Tools neue Sales-Kanäle. Gamification-Elemente sorgen dabei für eine geringe Absprungrate. Markus Utomo entwickelt Spielwaren und digitale Lösungen - und ist neuerdings auch Kneipier. Virtuell versteht sich.
Tristan Gollnest, Leiter des LEFO Institutes, beleuchtet den Raum zwischen öffentlicher Wahrnehmung, medialer Verzerrung und Realität: Wie "gefährlich" sind Spielwaren wirklich?
Carol Rapp ist in der Spielwarenindustrie bekannt. Sie hatte verschiedene Führungspositionen in der Spielwarenbranche inne und baut nun ihre eigene Beratungsfirma "All About Games" auf. In ihrem Vortrag über unbewusste Voreingenommenheit wirft sie wichtige Fragen auf: Warum sind Unternehmen bei der Personalauswahl voreingenommen? Wie kann diese Tendenz umgangen werden? Und was würde eine unvoreingenommene Auswahl ändern?
José Carlos Sola spricht über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse des Aiju-Instituts in seiner KI-Forschung: Welche Vorteile haben Smart Toys? Und was sind die Anforderungen an Hersteller und Verbraucher?
In Krisen über Utopien sprechen? Ja! Genau jetzt sollten wir uns Gedanken machen, wie wir leben möchten - und welche Stellschrauben wir dazu drehen müssen. Das gilt privat, wie auch im Business. In Krisen liegen Herausforderungen und Chancen. Eine alte Binse. Und dennoch vergisst man es all zu schnell... Jörg Meister, CEO little big things, über Utopien, und wie man ihnen näher kommen kann.
Die Showroom Weeks laden Fachbesucher den ganzen Februar lang ein, Neuheiten und Fachvorträge zu entdecken, mit Herstellern in Kontakt zu kommen und zu ordern. BRANDORA wünscht Ihnen viel Spass - und gute Geschäfte!
Peter Handstein, CEO der Hape Gruppe, im Gespräch über die aktuelle Situation der Branche - und auch die Chancen, die sie mit sich bringt: Derzeit ist "Fahren auf Sicht" Gebot der Stunde - doch künftig werden Netzwerke die Lösung sein müssen.
Dominik Sprenger ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Sein Herz schlägt für Marken. Wie man diese schützt, wie man sie stark und wahrnehmbar macht - und wie man sie verteidigt, erklärt er in diesem Vortrag.
Nils van Doorn ist Entrepreneur in China. Er vertreibt Produkte aus Europa - aber stellt fest, dass wir uns zu sehr auf unserem Status Quo ausruhen, und in vielen Bereichen bereits überholt wurden: Kundenservice, Digitalität und Fulfilment sind nur einige Bereiche, die zeigen, wo der hiesige Handel Gas geben muss, um nicht komplett den Anschluss zu verlieren. Derzeit entwickelt van Doorn eine Plattform in Deutschland, und versucht, chinesische Kundenorientiertheit mit einfliessen zu lassen.